Schlagwort: THL (Seite 4 von 4)

THL 2 Verkehrsunfall

Auslaufende Betriebsstoffe sorgen für langen Einsatz

Die Feuerwehren Aindling und Alsmoos-Petersdorf wurden vom Rettungsdienst zur Absicherung der Unfallstelle und zum Abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen bei einem Verkehrsunfall nachalarmiert. Zwischen Aindling und Appertshausen stieß ein PKW frontal mit einem LKW zusammen.

Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in Krankenhäuser transportiert.

Wir richteten eine Umleitung ein und nahmen die ausflaufenden Betriebsstoffe auf. Das Problem hierbei war, das viel Öl ausgetreten ist und von vorbeifahrenden Fahrzeugen verteilt wurde. Ebenso war es regnerisch, es entstand eine extrem rutschige Fahrbahn.

Eine Spezialfirma wurde vom Straßenbaulastträger angefordert, diese reinigte die Strecke zwischen Aindling (Kellerberg) und Appertshausen.

Weiterlesen

THL 3 VU Person eingeklemmt

Verkehrsunfall im Wald

Eine Person ist mit ihrem Fahrzeug im stark abschüssigen Wald von der Fahrbahn abgekommen und war an einer Baumgruppe zum Stehen gekommen. Die Feuerwehr Rehling sicherte das Fahrzeug und betreute zusammen mit dem Rettungsdienst die Person.

Kein Eingreifen durch die FF Aindling.

Weiterlesen

THL 3 Person eingeklemmt

Kind mit Kopf eingeklemmt

In der Aindlinger Grundschule klemmte sich ein Kind mit dem Kopf in einen Stuhl ein und konnte sich nicht mehr befreien.

Daraufhin wurde die Feuerwehr Aindling zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert. Wir entfernten die Stuhllehne und konnten das Kind somit befreien.

Weiterlesen

THL 1 Baum auf Fahrbahn

Fahrbahn blockiert

Sturmtief Zoltan machte sich auch bei uns bemerkbar. Um 23:55 Uhr wurden wir in die Pichler Straße zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und zerlegten mit der Kettensäge den Baum. Der Bauhof unterstütze mit dem Teleskoplader.

Weiterlesen

THL Lehrgang Modul 2

Am Samstag den 08.07.2023 haben zwei unserer Kameraden an der THL-Ausbildung in Mering – Modul 2 – Schneiden, Trennen und Stabilisieren teilgenommen.

Nach einer kurzen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde folgte ein Theorieblock zu folgenden Themen:

– Raumordnung

– der innere Retter

– Antriebsarten

– Werkstoffe z. B. Verglasung

– große Seitenöffnung

– Dritte Türe

– Golden Hour of Shock

Ab ca. 12:30 ging es zum praktischen Teil.

In drei Gruppen konnten die Teilnehmer an jeweils einem Auto verschiedene Rettungsmöglichkeiten wie z. B. das sichere Unterbauen des Fahrzeuges, das komplette Glasmanagement, bis hin zur Tür- und Dachöffnung ausprobieren.

Die angewandten Techniken wurden anschließend in der gesamten Gruppe besprochen.

Gegen 16:00 Uhr ging für unsere Beiden ein sehr lehrreicher Tag zu Ende, an dem sie ihr Wissen erweitern konnten.

Neuere Beiträge »