Am Karfreitag um 00.03 Uhr wurden wir zur Tragehilfe alarmiert. Die Anamnese erforderte die Unterstützung durch den Rettungshubschrauber aus München.
Wir unterstützten beim Patiententransport und leuchteten den Landeplatz aus.
Schlagwort: THL (Seite 2 von 4)
Der First Responder sowie die Feuerwehr Aindling wurden am späten Sonntag Abend zu einem Verkehrsunfall an der Ortsdurchfahrt in Aindling alarmiert. Auf Höhe der Abzweigung zur Kirchstraße kam eine PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, riss 4 Bäume sowie eine Straßenlaterne ab und kam nach rund 30m zum Stehen.
Wir betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherten den Unfallbereich ab und regelten den Verkehr.
Die umgefahrene Straßenlaterne wurde vom Energieversorger abgeklemmt.
Nach rund 1 Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Wohnung öffnen akut, so lautete das Alarmstichwort heute um 00:42 Uhr.
Wir wurden von unserem First Responder nachgefordert, da eine hilflose Person vermutet wurde.
Mittels Sperrwerkzeug konnte die Haustüre geöffnet werden.

| Einsatz: 2025-006 | 
| Einsatzart: THL. | 
| Einsatzstart: 27. Februar 2025 00:42h | 
| Mannschaftsstärke: 11 | 
| Fahrzeuge: HLF 16/20, 79/1 | 
Verkehrsunfall 1 PKW, 2 Personen eingeklemmt, Fahrzeug brennt
Ein schrecklicher Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf der Staatsstraße 2035 bei Petersdorf bei dem eine Person verstarb und eine Person schwer verletzt wurde.
Wir wurden zusammen mit den Wehren aus Alsmoos-Petersdorf und Hollenbach um 00:07 Uhr alarmiert. Die Alarmmeldung lautete Verkehrsunfall, 1 PKW gegen Baum, 2 Personen eingeklemmt und das Fahrzeug beginnt zu brennen.
WeiterlesenVerkehrsunfall auf der AIC8
Bei einem Auffahrunfall löste die Funktion eCall aus. Nachdem im Hintergrund Schreie zu hören waren alarmierte die ILS Augsburg gemäß Alarmstichwort THL2 die Feuerwehr Aindling sowie den Rettungsdienst.
WeiterlesenAusgedehnte Ölspur in Aindling
Wir wurden von der ILS Augsburg zu einer ausgedehnten Ölspur in Aindling alarmiert, diese sich vom Marktplatz bis zum Ortsausgang Richtung Gamling erstreckte. Die Ölspur wurde zunächst abgesichert und anschließend mit Bindemittel abgestreut. Der Kreisbauhof schilderte den Gefahrenbereich aus.
WeiterlesenNachforderung zur Verkehrsabsicherung
Am Dienstag Vormittag ereignete sich an der Gebersdorfer Kreuzung (Staatsstraße 2035 und Staatsstraße 2047) ein Verkehrsunfall.
Die Feuerwehr Alsmoos-Petersdorf sowie zahlreiche Rettungsdienstkräfte waren bereits vor Ort, unter anderem unsere First-Responder-Einheit. Wir wurden zur Absicherung der Einsatzstelle nachgefordert.
WeiterlesenVerkehrsunfall fordert Verletzte
Die Feuerwehren Aindling, Pichl-Binnenbach, Rehling und Affing wurden zu einem Verkehrsunfall laut Alarmstichwort THL 4 VU LKW / Bus (leer), Person eingeklemmt alarmiert.
An der Hauptstraße, Abzweigung Marktplatz wollte ein PKW die Straße überqueren um in den Marktplatz einzubiegen, hierbei übersah der PKW-Lenker den von Westen kommenden LKW. Der LKW traf den PKW an der Beifahrerseite und schob diesen Richtung Marktplatz auf einen stehenden Bus. Die Beifahrerin des PKW wurde schwer verletzt im Fahrzeug eingeschlossen und musste mittels hydraulischen Rettungssatz von der Feuerwehr befreit werden.
Weiterlesen