Schlagwort: News (Seite 1 von 2)

Spendenübergabe

Am gestrigen Abend veranstaltete die Feuerwehr Pichl-Binnenbach ihr alljährliches Grillfest.🔥

Nach dem Essen fand eine Spendenübergabe aus dem Topf des „Weihnachtsmarkt der Vereine“ aus dem Edenhausener Tal statt.

Was hier besonders ist, dass alle Vereine die das ganze Jahr bereits ehrenamtlich arbeiten, hier noch den Erlös ihres Weihnachtsmarktes zusammenlegen und unserem First Responder so 1.500€ zukommen lassen konnten!

In diesem Zuge erklärte Josef Kigle, dass diese Gemeinschaft mit der gestrigen Übergabe bisher insgesamt 12.000€ an den First Responder Aindling gespendet hat!

Im Wandel der Zeit, in der viele Menschen lieber auf sich als auf den nächsten schauen, ist dies keine Selbstverständlichkeit mehr.❤️‍🔥

Wir bedanken uns vielmals bei allen beteiligten und werden die Spende direkt für unsere Ersatzbeschaffung des Einsatzfahrzeugs investieren.

Vereinsausflug 8.6.2025

Nach langer Zeit durften sich die Mitglieder unserer Feuerwehr wieder auf einen Ausflug freuen.

Ziel war die Staatliche Feuerwehrschule in Würzburg. 🚒Dort bekamen wir eine Führung durch das Gelände und die moderne Übungshalle, in der sämtliche Szenarien eingespielt werden können. 🔥

Anschließend ging es weiter nach Hammelburg aufs Weingut Müller. 🍷
Dort erwartete uns eine tolle Brotzeit. Nach der Stärkung bekamen wir Einblicke in die Kellerei, verköstigten verschiedene Weine und hatten einen tollen Nachmittag.

20 Jahre First Responder und Tag der Offenen Tür

20 Jahre First Responder Aindling und Tag der offenen Tür

Festprogramm

Führungen durchs Gerätehaus

Treffpunkt:          Im Eingangsbereich, vor dem Floriansstüberl

Zeiten:                 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr,16.30 Uhr

Wer keine Führung braucht, kann sich gerne selbstständig im Feuerwehrhaus umsehen.

Bitte beachten Sie die abgesperrten Bereiche, und betreten diese nicht!

Brandhausvorführungen

Treffpunkt:          Hoffläche, Ostseite

Zeiten:                 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr,16.30 Uhr

Generationenübung

Treffpunkt:          Hoffläche, Ostseite

Zeit:                     14.30 Uhr
Dauer:                 ca. 30 Minuten

Ansprachen und Ehrungen

Treffpunkt:          Fahrzeughalle

Zeit:                     18.00 Uhr

Erfolgreicher Abschluss für unsere Atemschutzgeräteträger!

Drei unserer Kameraden und Kameradinnen haben in der vergangenen Woche erfolgreich den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger in Aichach absolviert.

Im Rahmen der Ausbildung wurden ihnen umfangreiche Kenntnisse über den sicheren Umgang mit Pressluftatmern, Lungenautomaten, Atemschutzmasken sowie den korrekten Ablauf von Atemschutzüberwachung und Einsatzgrundsätzen unter Atemschutz vermittelt.

Neben der Technik stand natürlich auch die Praxis im Mittelpunkt: von der sicheren Handhabung im Innenangriff über das Verhalten bei Notsituationen bis hin zum Arbeiten unter Nullsicht wurde alles intensiv trainiert.

Ein großes Dankeschön geht an alle Ausbilder, die diesen Lehrgang mit viel Engagement und praxisnaher Ausbildung gestaltet haben!

Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträger – wir sind stolz auf euch!

Übung AWO Schwaben Seniorenwohnheim

Eine größere Übung wurde am vergangenen Montag im AWO Seniorenwohnheim in Aindling abgehalten.

Die Feuerwehren Aindling, Todtenweis, Pichl-Binnenbach und Stotzard wurden gegen 19:00 Uhr zum Objekt am Schüsselhauser Weg alarmiert.

Vor Ort gestaltete sich die Lage wie folgt:

18 Personen (Jugendfeuerwehrler als „Opfer“) waren im 1. Obergeschoss von einem Feuer betroffen, teilweise im verrauchten Bereich (Übungsrauch), teilweise in nicht verrauchten Zimmern bzw. Brandabschnitten.

Der Fokus bei dieser Übung lag schwerpunktmäßig auf die Rettung durch Atemschutzgeräteträger, insgesamt waren hier fast 20 davon eingesetzt.

Wichtig bei solchen Ereignissen ist eine schnelle Evakuierung der betroffenen Bereiche.

Die Zusammenarbeit der 4 Feuerwehren funktionierte sehr gut. Die Brandschutzeinrichtungen zeigten ihre Wirkung.

Die Feuerwehr Aindling bedankt sich bei der AWO Schwaben, dass man das Gebäude für die Übung nutzen konnte, aber auch für die Verpflegung im Anschluss.

Die Verantwortlichen der AWO Schwaben dankten ebenfalls für das ehrenamtliche Engagement und zollten den Anwesenden Respekt für die gute Arbeit.

Bilder: Josef Abt

Planspiel Übung mit den Gruppenführern

Gestern Abend fand im Rahmen der Gruppenführer Sitzung eine Planspiel Übung an den neuen Platten statt. Hier wurden 7 verschiedene Einsatzlagen dargestellt. Die Ausgangssituation war für alle Lagen, mit einem erstausrückenden Fahrzeug, gleich.

Übungsinhalte waren:

  • Lage auf Sicht
  • ⁠Fahrzeug Aufstellung
  • ⁠erste Erkundung
  • ⁠qualifizierte Rückmeldung
  • ⁠Erstmaßnahmen in der Gruppe

Der gestrige Abend hat gezeigt wie wertvoll diese Art der Ausbildung ist.

Danke an alle Anwesenden für die gelungene Planspiel Übung.

Übergabe der aufwendig neu gestalteten Planspiel Platten

Unser Thomas, einer unserer beiden stellvertretenden Kommandanten, hat mit großem Engagement unsere vier Planspiel-Platten aufwendig neu gestaltet.

Insgesamt flossen über 114 Stunden Arbeitszeit in die neuen Platten – ein beeindruckender Zeitaufwand.

Die überarbeiteten Planspiel-Platten werden künftig in der Führungskräfteausbildung für Gruppen- und Zugführer eingesetzt. Sie dienen dazu, realitätsnahe Einsatzlagen zu simulieren und die taktischen Fähigkeiten unserer Führungskräfte aller Wehren im geschützten Umfeld praxisnah zu schulen. Durch die detaillierte und praxisorientierte Gestaltung können verschiedene Szenarien effektiv durchgespielt werden, wodurch die Ausbildung noch anschaulicher und effektiver wird. Die Platten können dabei einzeln oder im Verbund genutzt werden.

Zur Verfügung stehen jetzt:

Platte 1 – Dorf / offene Bebauung
Platte 2 – Landwirtschaft mit Biogasanlage / Wald
Platte 3 – Stadt / geschlossene Bebauung
Platte 4 – Gewerbe / See

Dank der umfangreichen Modernisierung stehen uns nun hochwertige Schulungsmittel zur Verfügung, die einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Einsatzkräfte leisten.

Ein herzliches Dankeschön für die investierte Zeit!

Vereinsspenden an Bunten Kreis

Samstagvormittag fand eine Spendenübergabe der besonderen Art statt. Gleich drei Vereine spendeten gleichzeitig an eine Vereinigung, den Bunten Kreis.

In der Adventszeit letzten Jahres starteten der Burschenverein, der Schützenverein und die Freiwillige Feuerwehr aus Aindling einen Pilotversuch, der auf der Grundidee unserer Frau Bürgermeisterin Gertrud Hitzler geboren wurde. Ein Zusammentreffen der Aindlinger Bürger am Marktplatz im neu getauften Punschkarussell. Der vorhandene Pavillon hinter dem Bushäuschen war an den ersten drei Adventsonntagen von 15.00 bis 20.00 Uhr für alle geöffnet. Bei einer Tasse Punsch oder einer kleinen Köstlichkeit konnte man sich zwanglos auf einen Ratsch treffen. Das Angebot wurde durchwegs positiv angenommen.

Im Verlauf kam dann die Idee, aus den Einnahmen jedes Vereins einen Teil zu spenden. Der Bunte Kreis sollte der Empfänger werden. Eine Organisation, welche schwerkranken Kinder und deren Familien in der Bayerisch-Schwäbischen Region Unterstützung in allen Phasen der Krankheit bietet.

Herr Norbert Kugler, Gründungsmitglied des Bunten Kreises, hat es sich nicht nehmen lassen und kam extra zum Fototermin nach Aindling. Beim anschließendem Gespräch erklärte er in Kurzfassung, was die genauen Aufgaben der Stiftung sind und wie sie sich organisiert und finanziert.

Die Spende ist somit mehr als sinnvoll angelegt und die drei Ortsvereine wünschen allen Helfern und Mitwirkenden und natürlich gerade den kleinen Patienten viel Kraft und gute Genesung.

Christbaum-Sammelaktion

Save the date: 11.01.2025

Alle Jahre wieder macht sich die Jugendfeuerwehr Aindling gut zwei Wochen nach Weihnachten auf den Weg, um die kahlen Christbäume der Bürger gegen eine kleine Spende abzuholen und zu entsorgen.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge