Die Feuerwehr Aindling wurde zur Verkehrsabsicherung zu einem Verkehrsunfall nachgefordert.
Der RTW sowie unsere First Responder versorgten die verletzten Personen.
Wir regelten den Verkehr, stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsflüssigkeiten auf.
Nach knapp einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Schlagwort: Einsatz (Seite 1 von 5)
Einsatzdetails
Wir wurden in der Nacht zum Donnerstag auf die Staatsstraße 2035 zwischen Katzenthal und Affing zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Entgegen den ersten Meldungen konnte die Person ihr Fahrzeug doch verlassen.
Wir unterstützen bei der Ausleuchtung für die Polizei und der Verkehrsabsicherung.
Nach knapp einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
WeiterlesenDie Feuerwehren Pichl-Binnenbach und Aindling wurde am20.07.2025 Vormittag nach Pichl zu einem Kellerbrand alarmiert.
Noch während der Anfahrt wurde die Alarmstufe auf B3 Person erhöht, da es eine erste Rückmeldung der Polizei gab, dass sich doch noch eine Person im Gebäude befindet, auf einem Balkon.
WeiterlesenAusgelöste BMA Mittelschule Aindling
Wir wurden heute zusammen mit den Feuerwehren, Todtenweis, Pichl-Binnenbach, Stotzard und Langweid erneut zur Aindlinger Mittelschule alarmiert.
Die Brandmeldeanlage hat aus bislang ungeklärter Ursache ausgelöst.
Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden.
Wir konnten wieder einrücken.
WeiterlesenAm 10.07 wurden wir während der Sitzung der Vorstandschaft zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach der Erkundung stellten wir fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
WeiterlesenEinsatzdetails
Heute wurden wir auf einen Verkehrsunfall alarmiert.
Nach Eintreffen sicherten wir die Einsatzstelle ab, betreuten die leicht verletzten Personen und regelten den Verkehr.
Wir wurden heute auf einen B3 nach Petersdorf alarmiert. Auf Anfahrt hatten wir schon die Info, dass es sich um einen Brand einer Hecke handelt. Als wir in Petersdorf ankamen war das Feuer bereits durch den Mitteiler gelöscht. Die FF Alsmoos-Petersdorf kontrollierte die Brandstelle mittels Wärebildkamera, hier konnte keine Gefahr mehr festgestellt werden. Für uns gab es kein Eingreifen und wir konnten nach circa 30 Minuten wieder abrücken.

Am Karfreitag um 00.03 Uhr wurden wir zur Tragehilfe alarmiert. Die Anamnese erforderte die Unterstützung durch den Rettungshubschrauber aus München.
Wir unterstützten beim Patiententransport und leuchteten den Landeplatz aus.
Der First Responder sowie die Feuerwehr Aindling wurden am späten Sonntag Abend zu einem Verkehrsunfall an der Ortsdurchfahrt in Aindling alarmiert. Auf Höhe der Abzweigung zur Kirchstraße kam eine PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, riss 4 Bäume sowie eine Straßenlaterne ab und kam nach rund 30m zum Stehen.
Wir betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherten den Unfallbereich ab und regelten den Verkehr.
Die umgefahrene Straßenlaterne wurde vom Energieversorger abgeklemmt.
Nach rund 1 Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Wohnung öffnen akut, so lautete das Alarmstichwort heute um 00:42 Uhr.
Wir wurden von unserem First Responder nachgefordert, da eine hilflose Person vermutet wurde.
Mittels Sperrwerkzeug konnte die Haustüre geöffnet werden.

Einsatz: 2025-006 |
Einsatzart: THL. |
Einsatzstart: 27. Februar 2025 00:42h |
Mannschaftsstärke: 11 |
Fahrzeuge: HLF 16/20, 79/1 |