Schlagwort: Brand (Seite 1 von 2)

Gemeinschaftsübung der Ortsteilwehren

Am Montag den 13.10.2025 waren wir zu Gast bei der Feuerwehr Pichl-Binnenbach.

Als Übungsszenario stand ein Brand Ereignis im Kirchturm mit vermisster Person auf dem Plan.

Nach der ersten Erkundung konnten wir gemeinsam zügig die Brandbekämpfung und Menschenrettung einleiten. Ebenso wurde eine Versorgungsleitung vom Bach aufgebaut um das Hydranten Netz zu entlasten.

Das Resümee der Übung war sehr positiv und ein paar Kleinigkeiten wurden in der Runde der Führungskräfte angesprochen.

Wir bedanken uns für die Organisation der Übung, die super Zusammenarbeit und freuen uns wenn es nächstes Jahr mit der 1. Gemeinschaftsübung wieder losgeht.

Ausgelöste BMA Grundschule Aindling

Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren, Todtenweis, Pichl-Binnenbach, Stotzard und Langweid zur Aindlinger Grundschule alarmiert:
Die hausinterne Brandmeldeanlage hat aus ungeklärter Ursache ausgelöst.
Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden.
Wir konnten wieder einrücken.

Weiterlesen

B3 Rauchentwicklung im Gebäude

Wir wurden heute zusammen mit der FF Todtenweis zum Aindlinger Kindergarten an der Schulstraße alarmiert.
Gemeldet war ein Brand 3, Rauchentwicklung im Gebäude.
Dies bestätigte sich auch an der Einsatzstelle.
Der Trakt der Kinderkrippe war bei Eintreffen komplett verraucht.
Ein Atemschutztrupp erkundete die Situation und stellte verschmorte Gegenstände auf der Herdplatte fest.
Diese wurden ins Freie gebracht und das Gebäude belüftet.
Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet.

Weiterlesen

B3 – Brand im Gebäude

Die Feuerwehren Pichl-Binnenbach und Aindling wurde am20.07.2025 Vormittag nach Pichl zu einem Kellerbrand alarmiert.

Noch während der Anfahrt wurde die Alarmstufe auf B3 Person erhöht, da es eine erste Rückmeldung der Polizei gab, dass sich doch noch eine Person im Gebäude befindet, auf einem Balkon.

Weiterlesen

Brand B3 Garage

Wir wurden heute auf einen B3 nach Petersdorf alarmiert. Auf Anfahrt hatten wir schon die Info, dass es sich um einen Brand einer Hecke handelt. Als wir in Petersdorf ankamen war das Feuer bereits durch den Mitteiler gelöscht. Die FF Alsmoos-Petersdorf kontrollierte die Brandstelle mittels Wärebildkamera, hier konnte keine Gefahr mehr festgestellt werden. Für uns gab es kein Eingreifen und wir konnten nach circa 30 Minuten wieder abrücken.

Weiterlesen

B1 Kleinbrand im Freien

Brand Strommast

Wir wurden zu einem brennenden Strommast in die Hauptstraße alarmiert. Vor Ort für uns keine Tätigkeit. Wir warteten noch den Energieversorger ab und konnten dann einrücken.

Wir hielten noch Einsatzbereitschaft, bis der Strom im Ortsgebiet wieder da war.

Weiterlesen

B3 Person Brandmeldeanlage

Wir wurden mitten in der Nacht an die Aindlinger Mittelschule zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, jedoch ohne Feststellungen. Wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Weiterlesen

B3 Person

Zimmerbrand 2 Personen im Gebäude

Als wären die Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg gerade nicht genug gefordert, ereignete sich am Montag Mittag in Petersdorf ein folgenschwerer Zimmerbrand.

2 Personen waren zu Beginn des Brandes noch im Gebäude. Eine Person konnte sich selbst befreien, erlitt jedoch Brandverletzungen, eine weitere Person wurde von einem Nachbar aus dem Treppenhaus gerettet.

Ein schnell eingeleiteter Innenangriff musste aufgrund der massiven Rauchentwicklung und Hitze kurzeitig abgebrochen werden, da die Gefahr einer Rauchgasdurchzündung bestand. 

Weiterlesen
« Ältere Beiträge