Kategorie: News (Seite 1 von 4)

Spendenübergabe

Am gestrigen Abend veranstaltete die Feuerwehr Pichl-Binnenbach ihr alljährliches Grillfest.🔥

Nach dem Essen fand eine Spendenübergabe aus dem Topf des „Weihnachtsmarkt der Vereine“ aus dem Edenhausener Tal statt.

Was hier besonders ist, dass alle Vereine die das ganze Jahr bereits ehrenamtlich arbeiten, hier noch den Erlös ihres Weihnachtsmarktes zusammenlegen und unserem First Responder so 1.500€ zukommen lassen konnten!

In diesem Zuge erklärte Josef Kigle, dass diese Gemeinschaft mit der gestrigen Übergabe bisher insgesamt 12.000€ an den First Responder Aindling gespendet hat!

Im Wandel der Zeit, in der viele Menschen lieber auf sich als auf den nächsten schauen, ist dies keine Selbstverständlichkeit mehr.❤️‍🔥

Wir bedanken uns vielmals bei allen beteiligten und werden die Spende direkt für unsere Ersatzbeschaffung des Einsatzfahrzeugs investieren.

Gemeinschaftsübung: Flächenbrand in Gaulzhofen

Die Feuerwehr Stotzard organisierte die zweite Gemeinschaftsübung diesen Jahres.
Angenommen wurde ein Flächenbrand in Gaulzhofen.
Zunächst galt es sparsam mit dem Wasser aus den Tanks umzugehen bis der Pendelverkehr sowie eine Förderleitung aufgebaut war. Für diesen Zweck wurden auch für die drei Feuerwehren je ein Waldbrandtragekorb beschafft. Kleinere Schläuche und Strahlrohre reduzieren den Wasserverbrauch.
Die Feuerwehr Stotzard, bzw. ein Landwirt hält auch ein ehemaliges 5.000l Güllefass vor, dass mit sauberen Wasser befüllt ist.
Dieses Fass wurde auch in die Übung mit eingebunden.

Danke an die FF Stotzard für die Organisation.

Ausgelöste BMA

Am 10.07 wurden wir während der Sitzung der Vorstandschaft zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Nach der Erkundung stellten wir fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Weiterlesen

Vereinsausflug 8.6.2025

Nach langer Zeit durften sich die Mitglieder unserer Feuerwehr wieder auf einen Ausflug freuen.

Ziel war die Staatliche Feuerwehrschule in Würzburg. 🚒Dort bekamen wir eine Führung durch das Gelände und die moderne Übungshalle, in der sämtliche Szenarien eingespielt werden können. 🔥

Anschließend ging es weiter nach Hammelburg aufs Weingut Müller. 🍷
Dort erwartete uns eine tolle Brotzeit. Nach der Stärkung bekamen wir Einblicke in die Kellerei, verköstigten verschiedene Weine und hatten einen tollen Nachmittag.

20 Jahre First Responder und Tag der Offenen Tür

20 Jahre First Responder Aindling und Tag der offenen Tür

Festprogramm

Führungen durchs Gerätehaus

Treffpunkt:          Im Eingangsbereich, vor dem Floriansstüberl

Zeiten:                 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr,16.30 Uhr

Wer keine Führung braucht, kann sich gerne selbstständig im Feuerwehrhaus umsehen.

Bitte beachten Sie die abgesperrten Bereiche, und betreten diese nicht!

Brandhausvorführungen

Treffpunkt:          Hoffläche, Ostseite

Zeiten:                 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr,16.30 Uhr

Generationenübung

Treffpunkt:          Hoffläche, Ostseite

Zeit:                     14.30 Uhr
Dauer:                 ca. 30 Minuten

Ansprachen und Ehrungen

Treffpunkt:          Fahrzeughalle

Zeit:                     18.00 Uhr

Erfolgreicher Abschluss für unsere Atemschutzgeräteträger!

Drei unserer Kameraden und Kameradinnen haben in der vergangenen Woche erfolgreich den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger in Aichach absolviert.

Im Rahmen der Ausbildung wurden ihnen umfangreiche Kenntnisse über den sicheren Umgang mit Pressluftatmern, Lungenautomaten, Atemschutzmasken sowie den korrekten Ablauf von Atemschutzüberwachung und Einsatzgrundsätzen unter Atemschutz vermittelt.

Neben der Technik stand natürlich auch die Praxis im Mittelpunkt: von der sicheren Handhabung im Innenangriff über das Verhalten bei Notsituationen bis hin zum Arbeiten unter Nullsicht wurde alles intensiv trainiert.

Ein großes Dankeschön geht an alle Ausbilder, die diesen Lehrgang mit viel Engagement und praxisnaher Ausbildung gestaltet haben!

Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträger – wir sind stolz auf euch!

Übung AWO Schwaben Seniorenwohnheim

Eine größere Übung wurde am vergangenen Montag im AWO Seniorenwohnheim in Aindling abgehalten.

Die Feuerwehren Aindling, Todtenweis, Pichl-Binnenbach und Stotzard wurden gegen 19:00 Uhr zum Objekt am Schüsselhauser Weg alarmiert.

Vor Ort gestaltete sich die Lage wie folgt:

18 Personen (Jugendfeuerwehrler als „Opfer“) waren im 1. Obergeschoss von einem Feuer betroffen, teilweise im verrauchten Bereich (Übungsrauch), teilweise in nicht verrauchten Zimmern bzw. Brandabschnitten.

Der Fokus bei dieser Übung lag schwerpunktmäßig auf die Rettung durch Atemschutzgeräteträger, insgesamt waren hier fast 20 davon eingesetzt.

Wichtig bei solchen Ereignissen ist eine schnelle Evakuierung der betroffenen Bereiche.

Die Zusammenarbeit der 4 Feuerwehren funktionierte sehr gut. Die Brandschutzeinrichtungen zeigten ihre Wirkung.

Die Feuerwehr Aindling bedankt sich bei der AWO Schwaben, dass man das Gebäude für die Übung nutzen konnte, aber auch für die Verpflegung im Anschluss.

Die Verantwortlichen der AWO Schwaben dankten ebenfalls für das ehrenamtliche Engagement und zollten den Anwesenden Respekt für die gute Arbeit.

Bilder: Josef Abt

Planspiel Übung mit den Gruppenführern

Gestern Abend fand im Rahmen der Gruppenführer Sitzung eine Planspiel Übung an den neuen Platten statt. Hier wurden 7 verschiedene Einsatzlagen dargestellt. Die Ausgangssituation war für alle Lagen, mit einem erstausrückenden Fahrzeug, gleich.

Übungsinhalte waren:

  • Lage auf Sicht
  • ⁠Fahrzeug Aufstellung
  • ⁠erste Erkundung
  • ⁠qualifizierte Rückmeldung
  • ⁠Erstmaßnahmen in der Gruppe

Der gestrige Abend hat gezeigt wie wertvoll diese Art der Ausbildung ist.

Danke an alle Anwesenden für die gelungene Planspiel Übung.

« Ältere Beiträge