Kategorie: Einsätze (Seite 3 von 4)

ABC 2 / Großtierrettung / Hochwasser / Brand 3

Heizöltank gerissen / Hochwasser / Brand 3 im Gebäude

Der Rehlinger Ortsteil Oberach war von Samstag auf Sonntag Nacht überschwemmt worden. Keller liefen voll, Heizöltanks schwammen auf, Tiere waren teilweise auf Bauernhöfe gefährdet.

Wir wurden gegen 7.35 Uhr alarmiert, als gerade unsere Festausschuss-Tagesbesprechung statt fand. 

Der Umzug war hier bereits ad Acta gelegt.

Nach dieser Alarmierung entschied unser Vorstand Christoph Hammerl das Fest in Gänze abzusagen, bzw. zu beenden.

Weiterlesen

THL Unwetter u. Wohnung öffnen akut

Unterstützung im Stadtgebiet Friedberg

Nachdem am Samstag Morgen der Katastrophenfall im Lkr. Aichach-Friedberg festgestellt wurde, kamen vermehrt Anfragen nach Sandsäcken oder Sandsacktransporten. 

Nach dem offiziellen Festakt rückten wir gegen 20:00 Uhr in Richtung Friedberg aus, zusammengesetzt aus Kräften der Feuerwehren Aindling, Stotzard, Pichl-Binnenbach, Alsmoos-Petersdorf und Willprechtszell-Schönleiten.

In Friedberg übernahmen wir im Feuerwehrhaus die Bereitschaft für Kleineinsätze, damit sich die Kräfte dort ein wenig ausruhen konnten.

Eine Türöffnung sowie 1x Wasser im Keller wurde abgearbeitet.

Weiterlesen

THL Unwetter

Einige Einsätze während des Festaufbaus

Mehrere Unwettereinsätze beschäftigten die Feuerwehr Aindling während der Aufbauarbeiten für unser großes Fest.
Die Keller wurden leer gepumpt; Sandsäcke verteilt; Straßen wieder befahrbar gemacht.

Wenn man jedoch in andere Gebiete des Landkreises oder anderer Landkreise blickt, kann man sagen, der Markt Aindling ist glimpflich davon gekommen. Das liegt daran, dass Dauerregen gegenüber Starkregen weniger kritisch für die Aindlinger Gebiete ist.

Der Bauhof Aindling unterstützte beim Sandsacktransport mit Traktor und Teleskoplader (Fahrer FF Aindling)

Weiterlesen

THL 2 VU mit Motorrad

Motorradfahrer verunglückt alleinbeteiligt

Erneut ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Aindling und Appertshausen. Ein Motorradfahrer kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, stürzte und kam in einem Graben zum liegen.

Die Feuerwehren Aindling und Pichl-Binnenbach errichteten eine Vollsperre und leiteten den Verkehr um. 

Nach der umfangreichen Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der schwer verletzte Patient mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklink eingeliefert. 

Weiterlesen

Brand B2 Rauchwarnmelder

Rauchmelder verhindert Brand

Die Feuerwehr Aindling wurde am Samstag Abend zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. 

Ein Spaziergänger hörte diesen und kontrollierte das Gebäude von außen. Nachdem Brandgeruch warnehmbar war, jedoch keine Person die Türe öffnete, alarmierte dieser die Feuerwehr.

Wir schafften uns gewaltsam über das Küchenfenster Zugang und entfernten das Brandgut.

Das Gebäude wurde anschließend belüftet.

Weiterlesen

Brand B3 Elektroanlage

Brand an 20kV-Leitung

Ein abgeknickter Holzmast einer Stromleitung sorgte für einen Feuerwehreinsatz in Bach. 

Nachdem der Energieversorger bereits vor Ort war konnten wir umgehend wieder einrücken. Die Feuerwehr Todtenweis übernahm die Nachlöscharbeiten.

Weiterlesen

Brand B4 Landwirtschaft/Stallung

Brand endet glimpflich

Zahlreiche Feuerwehren wurden nach Sand in die Langweider Straße alarmiert. Dort geriet ein PV-Modul auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Brand.

Das Feuer erlosch von selber. Die Feuerwehren Todtenweis und Langweid (DLK) kontrollierten den betroffenen Bereich.

Kein Eingreifen durch die Feuerwehr Aindling

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »