Am 10.07 wurden wir während der Sitzung der Vorstandschaft zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach der Erkundung stellten wir fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
WeiterlesenAm 10.07 wurden wir während der Sitzung der Vorstandschaft zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach der Erkundung stellten wir fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
WeiterlesenNach langer Zeit durften sich die Mitglieder unserer Feuerwehr wieder auf einen Ausflug freuen.
Ziel war die Staatliche Feuerwehrschule in Würzburg. 🚒Dort bekamen wir eine Führung durch das Gelände und die moderne Übungshalle, in der sämtliche Szenarien eingespielt werden können. 🔥
Anschließend ging es weiter nach Hammelburg aufs Weingut Müller. 🍷
Dort erwartete uns eine tolle Brotzeit. Nach der Stärkung bekamen wir Einblicke in die Kellerei, verköstigten verschiedene Weine und hatten einen tollen Nachmittag.
am 27.5.2025 hatten wir dank der Freiwilligen Feuerwehr Todtenweis die Möglichkeit, zusammen bei der Firma IPT eine Übung abzuhalten, um die Zusammenarbeit zu stärken und sich mit den baulichen Gegebenheiten vertraut zu machen.
WeiterlesenWir wurden heute auf einen B3 nach Petersdorf alarmiert. Auf Anfahrt hatten wir schon die Info, dass es sich um einen Brand einer Hecke handelt. Als wir in Petersdorf ankamen war das Feuer bereits durch den Mitteiler gelöscht. Die FF Alsmoos-Petersdorf kontrollierte die Brandstelle mittels Wärebildkamera, hier konnte keine Gefahr mehr festgestellt werden. Für uns gab es kein Eingreifen und wir konnten nach circa 30 Minuten wieder abrücken.


20 Jahre First Responder Aindling und Tag der offenen Tür
Festprogramm
Führungen durchs Gerätehaus
Treffpunkt: Im Eingangsbereich, vor dem Floriansstüberl
Zeiten: 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr,16.30 Uhr
Wer keine Führung braucht, kann sich gerne selbstständig im Feuerwehrhaus umsehen.
Bitte beachten Sie die abgesperrten Bereiche, und betreten diese nicht!
Brandhausvorführungen
Treffpunkt: Hoffläche, Ostseite
Zeiten: 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr,16.30 Uhr
Generationenübung
Treffpunkt: Hoffläche, Ostseite
Zeit: 14.30 Uhr
Dauer: ca. 30 Minuten
Ansprachen und Ehrungen
Treffpunkt: Fahrzeughalle
Zeit: 18.00 Uhr
Drei unserer Kameraden und Kameradinnen haben in der vergangenen Woche erfolgreich den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger in Aichach absolviert.
Im Rahmen der Ausbildung wurden ihnen umfangreiche Kenntnisse über den sicheren Umgang mit Pressluftatmern, Lungenautomaten, Atemschutzmasken sowie den korrekten Ablauf von Atemschutzüberwachung und Einsatzgrundsätzen unter Atemschutz vermittelt.
Neben der Technik stand natürlich auch die Praxis im Mittelpunkt: von der sicheren Handhabung im Innenangriff über das Verhalten bei Notsituationen bis hin zum Arbeiten unter Nullsicht wurde alles intensiv trainiert.
Ein großes Dankeschön geht an alle Ausbilder, die diesen Lehrgang mit viel Engagement und praxisnaher Ausbildung gestaltet haben!
Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträger – wir sind stolz auf euch!
Eine größere Übung wurde am vergangenen Montag im AWO Seniorenwohnheim in Aindling abgehalten.
Die Feuerwehren Aindling, Todtenweis, Pichl-Binnenbach und Stotzard wurden gegen 19:00 Uhr zum Objekt am Schüsselhauser Weg alarmiert.
Vor Ort gestaltete sich die Lage wie folgt:
18 Personen (Jugendfeuerwehrler als „Opfer“) waren im 1. Obergeschoss von einem Feuer betroffen, teilweise im verrauchten Bereich (Übungsrauch), teilweise in nicht verrauchten Zimmern bzw. Brandabschnitten.
Der Fokus bei dieser Übung lag schwerpunktmäßig auf die Rettung durch Atemschutzgeräteträger, insgesamt waren hier fast 20 davon eingesetzt.
Wichtig bei solchen Ereignissen ist eine schnelle Evakuierung der betroffenen Bereiche.
Die Zusammenarbeit der 4 Feuerwehren funktionierte sehr gut. Die Brandschutzeinrichtungen zeigten ihre Wirkung.
Die Feuerwehr Aindling bedankt sich bei der AWO Schwaben, dass man das Gebäude für die Übung nutzen konnte, aber auch für die Verpflegung im Anschluss.
Die Verantwortlichen der AWO Schwaben dankten ebenfalls für das ehrenamtliche Engagement und zollten den Anwesenden Respekt für die gute Arbeit.
Bilder: Josef Abt
Gestern Abend fand im Rahmen der Gruppenführer Sitzung eine Planspiel Übung an den neuen Platten statt. Hier wurden 7 verschiedene Einsatzlagen dargestellt. Die Ausgangssituation war für alle Lagen, mit einem erstausrückenden Fahrzeug, gleich.
Übungsinhalte waren:
Der gestrige Abend hat gezeigt wie wertvoll diese Art der Ausbildung ist.
Danke an alle Anwesenden für die gelungene Planspiel Übung.
Unser Thomas, einer unserer beiden stellvertretenden Kommandanten, hat mit großem Engagement unsere vier Planspiel-Platten aufwendig neu gestaltet.
Insgesamt flossen über 114 Stunden Arbeitszeit in die neuen Platten – ein beeindruckender Zeitaufwand.
Die überarbeiteten Planspiel-Platten werden künftig in der Führungskräfteausbildung für Gruppen- und Zugführer eingesetzt. Sie dienen dazu, realitätsnahe Einsatzlagen zu simulieren und die taktischen Fähigkeiten unserer Führungskräfte aller Wehren im geschützten Umfeld praxisnah zu schulen. Durch die detaillierte und praxisorientierte Gestaltung können verschiedene Szenarien effektiv durchgespielt werden, wodurch die Ausbildung noch anschaulicher und effektiver wird. Die Platten können dabei einzeln oder im Verbund genutzt werden.
Zur Verfügung stehen jetzt:
Platte 1 – Dorf / offene Bebauung
Platte 2 – Landwirtschaft mit Biogasanlage / Wald
Platte 3 – Stadt / geschlossene Bebauung
Platte 4 – Gewerbe / See
Dank der umfangreichen Modernisierung stehen uns nun hochwertige Schulungsmittel zur Verfügung, die einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Einsatzkräfte leisten.
Ein herzliches Dankeschön für die investierte Zeit!
Gleich zwei Spendenübergaben standen vergangenen Freitag auf der Agenda der Todtenweiser Wehr. Der Erlös stammt aus der alljährlichen Dorfweihnacht ortsansässiger Vereine, bei der im jährlichen Wechsel ein anderer Verein entscheiden darf, was mit dem Geld passiert.
Diesmal fiel die Wahl auf unseren First Responder und die Glühwürmchen Stiftung. Eine Einrichtung, die unbürokratisch schwerkranken Kindern und deren Familien unterstützen. Eine wirklich tolle Gemeinschaft!

Wir bedanken uns herzlichst bei unserer Nachbarfeuerwehr für die sehr großzügige Spende!
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Aindling
Theme von Anders Norén — Hoch ↑