Eine größere Übung wurde am vergangenen Montag im AWO Seniorenwohnheim in Aindling abgehalten.

Die Feuerwehren Aindling, Todtenweis, Pichl-Binnenbach und Stotzard wurden gegen 19:00 Uhr zum Objekt am Schüsselhauser Weg alarmiert.

Vor Ort gestaltete sich die Lage wie folgt:

18 Personen (Jugendfeuerwehrler als „Opfer“) waren im 1. Obergeschoss von einem Feuer betroffen, teilweise im verrauchten Bereich (Übungsrauch), teilweise in nicht verrauchten Zimmern bzw. Brandabschnitten.

Der Fokus bei dieser Übung lag schwerpunktmäßig auf die Rettung durch Atemschutzgeräteträger, insgesamt waren hier fast 20 davon eingesetzt.

Wichtig bei solchen Ereignissen ist eine schnelle Evakuierung der betroffenen Bereiche.

Die Zusammenarbeit der 4 Feuerwehren funktionierte sehr gut. Die Brandschutzeinrichtungen zeigten ihre Wirkung.

Die Feuerwehr Aindling bedankt sich bei der AWO Schwaben, dass man das Gebäude für die Übung nutzen konnte, aber auch für die Verpflegung im Anschluss.

Die Verantwortlichen der AWO Schwaben dankten ebenfalls für das ehrenamtliche Engagement und zollten den Anwesenden Respekt für die gute Arbeit.

Bilder: Josef Abt